Das
TEAMBUILDING-
Gemeinsam
mehr
erleben
Teambuilding-Maßnahmen haben das Ziel, Gruppen – die unmittelbar miteinander in Kontakt treten – zusammen zu schweißen. Sodass sie in arbeitsteiliger Verantwortung gemeinsam Aufgaben bewerkstelligen. Kurzum, das Ziel ist die Verbesserung der Kooperationsgemeinschaft sowie der Arbeitseffizienz des gesamten Teams. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Miteinbeziehung der Vorgesetzen. Daher wird die Hierarchien zumindest kurzzeitig ausgeschaltet, sodass etwaige Berührungsängste spielerisch abgebaut werden.
Wie läuft nun ein Teambuilding ab? Zunächst geschieht eine übliche Gruppendynamik: Wettbewerb schweißt die Teilnehmer durch die Zugehörigkeit zu einer Mannschaft und gemeinsame Erfolge zusammen. Dementsprechend will jeder seinen Beitrag zum Erfolg leisten. Obwohl es eine lustige Veranstaltung ist, gibt es einen impliziten Druck – denn niemand möchte gerne daran Schuld sein, dass seine Gruppe verliert.
Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für jedes Unternehmen ist also ein funktionierendes Team. Wie beim Fußball aber gewinnt nicht immer das Team mit den besten Einzelspielern, sondern das mit einem hohen Zusammenhalt und einer guten Zusammenarbeit.
„Mit unseren geleiteten Sportarten und Events können Sie schon viel erreichen. Durch gezielte Übungen und Sport-Spiele schaffen wir den Spagat zwischen Spaß und Lerneffekt.“